Lesecamp 2012

Lampenfieber im Gepäck

Packen fürs LESECAMP! Als ich meine Tasche vorhin zum Auto tragen wollte, konnte ich sie kaum anheben. Hatte mir jemand heimlich Steine eingepackt? Ich überlegte: Pullover, Hose, Kleider, Unterwäsche, Hausschuhe und Zahnbürste – was davon konnte nur so schwer sein? Also ich den Rucksack öffnete, entdeckte ich jede Menge Lampenfieber. Huch, wie war das denn da hineingeraten? Und wie wird man das eigentlich wieder los?

Restlos ausgebucht !

Oje, mit diesem Ansturm hatten wir nicht gerechnet. Mehr als 50 Kinder wollten sich in diesem Jahr für das LESECAMP anmelden. Da wir die Anzahl der Plätze nicht aufstocken können, mussten wir einigen von euch leider absagen. Das fiel uns nicht leicht! Ein kleiner Trost: Anfang Dezember 2014 könnt ihr auf dieser Webseite in die Hörspielgeschichten des LESECAMP 2014 hineinhören.

Ein neues Team !

Einige Kids, die das Leseferienlager bereits kennen und in den vergangenen Jahren teilgenommen haben, werden sich am ersten Tag verdutzt die Augen reiben. Das kann doch nicht sein! Wo ist denn Silvana? Und wer ist dieser Typ mit den lustigen Augen und dem witzigen Bart? Lasst euch überraschen!

Wenn die Postfrau zweimal klingelt…

… dann werden endlich die Plakate und Flyer fürs LESECAMP geliefert! Die sind doch toll geworden, oder? In den nächsten Tagen werden sie in Bibliotheken, Buchläden, in Schulen usw. ausgelegt. Wer sie entdeckt, sollte schnell die Eltern darauf aufmerksam machen. Denn leider werden nur 40 Kinder am LESECAMP teilnehmen können. Und in den letzten Jahren waren die Teilnehmerplätze innerhalb nur weniger Tage vergeben. Also, nicht lange zögern!
 
flyer_01
 
LC2014_plakat

Foto-Shooting mit Lisa und Lenni

Ein bisschen aufgeregt waren Lisa und Lenni heute. Die beiden kannten sich nämlich nicht und sollten dennoch zusammen für die neuen LESECAMP Plakate und Flyer fotografiert werden. Und dann war es auch noch furchtbar heiß… Viel lieber wären sie wohl zum Baden an den See gefahren oder hätten sich vor der Hitze im Haus versteckt. Doch sie ließen sich nichts anmerken und so sind in Zusammenarbeit mit dem Fotografen Gordon Welters wundervolle Fotomotive entstanden.
 
IMG_2624 Kopie

Mit nur einer Hand läßt sich kein Knoten knüpfen.

Mongolisches Sprichwort
 
Deshalb freuen wir uns, dass auch in diesem Jahr wieder tolle Projektpartner mit an Bord sind! Auf die Unterstützung der Stiftung “Großes Waisenhaus zu Potsdam”, des Landkreis Havelland, dem Friedrich-Bödecker-Kreis und der Theodor Körner Buchhandlung Nauen konnten wir bereits in 2012 und 2013 bauen. Neu als Partner dabei sind die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam und die Kreisbibliothek Havelland. Gemeinsam sind wir vom LESECAMP-Konzept überzeugt und ermöglichen 40 Mädchen und Jungen aus dem Landkreis Havelland die Teilnahme am Leseferienlager.
 
gesamt_logo

Alles hat ein Ende…

Mit Fotos vom letzten Durchgang unseres Leseferienlagers, wollen wir uns bei Euch noch einmal für die schöne Zeit bedanken. Wir haben in den zwei Wochen viele starke Kids getroffen, haben mit ihnen jede Menge erlebt und uns von ihnen zum lachen, manchmal gar zum staunen bringen lassen. Am Ende sind nicht nur zwei sehr phantasievolle Hörspiele entstanden, sondern auch Momente, an die wir uns sicher gern zurückerinnern werden.
 
Eine Kleinigkeit wollen wir Euch noch mit auf den Weg geben: Ihr könnt stolz auf Euch sein! Denn während Eure Freunde in den Ferien faul vor dem Fernseher gehockt oder tagelang die Spielekonsole malträtiert haben, habt Ihr gezeigt, das mehr in Euch steckt. Seid mutig und stürzt Euch in viele neue Geschichtenwelten, auch wenn oft fiese Stolpersteine in den Büchern lauern. Sie sind zu bewältigen – DAS habt ihr uns gezeigt!
 
Vielleicht sehen wir uns im nächsten Jahr wieder?
 
Johanna, Matthias, Silvana und Ines
 
[portfolio_slideshow id=1127]

Interesse?

Das Projekt wurde 2018 unterstützt durch:

o Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam

o Kreisbibliothek Havelland

o Landkreis Havelland

o Wenka von Mikulicz

o Steffen Lux

o Photograph Gordon Welters

 
 

LESECAMP-Hörspiel 2014

Der Schrecken vom Nauener See

 

Eindrücke aus 2017

LESECAMP XXL